Mal wieder habe ich mich mehr mit dem Thema Entsäuerung beschäftigt und nehme dich dabei gerne mit auf die Reise. Sicher kannst auch du davon profitieren. Und gemeinsam “reisen” macht einfach mehr Spaß!
Auch, wenn man sich gesund ernährt, kann man verschlacken, übersäuern, sich (rück)vergiften, etc. – einfach, weil wir in einem ungesunden Umfeld leben, das oft ziemlich stressig ist. Unser Nervensystem wird ständig beansprucht. Nicht mehr natürlich wie bei einer brenzlichen Situation, vor der man schnell mal wegrennen kann. Das alles wirkt sich auf unseren Körper aus.
Und deshalb ist es wichtig, dass wir – jeder von uns – seinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Es verändert nicht nur den PH-Wert, “heilt” Krankheiten, sondern verbessert auch die Laune, die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Und es ist wirklich ganz einfach und lässt sich problemlos im Alltag anwenden. Bist du dabei?
Natron (= Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat oder im englischen Sodium Bicarbonate mit der Summenformel NaHCO?) ist ein wertvolles Mittel zur Entsäuerung. Ich nutze es in ziemlich allen Bereichen meines Lebens – zum Desinfizieren, Säubern, als Geruchs- oder Fleckenentferner, im Garten und Pool, als Basenbäder, Mundspülung und zum Entsäuern.
Schon von meiner Mutter wusste ich, dass Natron auch gut bei Verdauungsproblemen und Sodbrennen ist. Auch in Amerika wird es oft verwendet. Dort lernte ich auch, dass die großen orangenen Boxen meine Wundertüten sind. Mit den Kindern stellte ich auch mit Natron und Essig gerne „Elefantenzahnpasta“ oder „Vulkane“ her.
Diesmal möchte ich mich aber dem Natron zur Entsäuerung widmen. Denn Natron ist eine Base und neutralisiert somit Säuren.
Du kannst die Kur 5 – 21 Tage durchführen – je nach Übersäuerungsgrad (den kannst du vorher und währenddessen mit Teststreifen messen. Der normale pH-Wert sollte zwischen 6,5 bis 7,4 liegen.) oder „Vergiftungsgrad“. Achte bei der Entsäuerung daher auf dein Gefühl & deinen Körper!
Schwangere und Kinder unter 12 Jahren sollten diese Kur nicht machen. Menschen, die unter Herzproblemen leiden oder Nierenprobleme haben, sollten einen Arzt konsultieren.
Bei Medikamenteneinnahme:
Wenn du Medikamente einnimmst, ist es wichtig, diese 30 Min. VOR der Natroneinnahme oder 1 ½ – 2 Stunden danach einzunehmen, da die Wirkung sonst aufgehoben oder beeinträchtigt werden kann. Im Zweifel bitte immer vorher mit einem Arzt abklären.
Nun zur eigentlichen Anleitung zur Entsäuerung deines Körpers
Alles, was du dazu brauchst:
- Natron (z.B. von hier: https://amzn.to/3leVPzw*) – KEIN Backpulver, da in diesem Trieb- und Säuerungsmittel zugefügt wurden, die den Effekt für die Entsäuerung im Körper aufheben
- Bio- oder unbehandelte reife Zitrone
- Gutes Wasser (gefiltert, gutes stilles Wasser oder reines Quellwasser)
- Ein Löffel am besten aus Holz (alternativ aus Plastik), aber kein Metall
- Eine Uhr ?
*Affiliate Link, d.h. ich erhalte einen kleinen Betrag, wenn du dieses kaufst
Anleitung für den “Entsäuerungscocktail”
Nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen: ½-1 Tl Natron in ein Glas mit 200-250 ml warmem Wasser (ca. 40-45°C) einrühren.
Achtung: Nicht über 50°C erhitzen! Natron zersetzt sich bei über 50 °C unter Abspaltung von Wasser und Kohlenstoffdioxid zu Natriumcarbonat. Wenn du Natronwasser trinkst, wird die Magensäure erhöht, weil der Körper angeregt wird, mehr herzustellen.
Nach 15-30 Minuten trinkst du 200-250 ml Zitronenwasser, um das Natron komplett zu aktivieren im Körper.
Dieses stellst du so her:
Ein Glas mit Trinkwasser und dem Saft von einer ½ Zitrone mischen. (Wenn du Zitrone nicht verträgst oder magst/zu Hause hast, kannst du auch ½-1 TL rohen (unerhitzten) Bio-Apfelessig (5%ige Säure) verwenden.)
Nach dem Trinken von Natron & Zitrone sollte man mind. 30-45 Min. warten bis man Nahrung wieder aufnimmt.
Den Tag nach diesen Getränken kannst du am besten mit frischem Obst starten oder durch Intervallfasten, d.h. du isst bis mittags gar nichts, sondern trinkst nur. Das fördert die weiteren Ausscheidungsprozesse des Körpers.
Wenn du Tipps & Ideen für einfache frische Gerichte brauchst, die schnell zuzubereiten, köstlich und gut verdaulich sind, schau mal HIER rein.
Nach der Natronkur mache mindestens solange wie die Kur ging Pause davon. Danach kannst du wieder loslegen. Sinnvollerweise wäre so eine Kur 3-4x im Jahr.
Eine Natronkur ist natürlich auch nur ein kurzfristig unterstützendes Hilfsmittel und sollte nicht als Ersatz einer basenreichen Ernährung dienen!
Daher ist es wichtig für einen dauerhaften gesunden Säure-Basen-Haushalt, dass du
- dich mit viel frischem Obst und Gemüse ernährst
- dich ausreichend an der frischen Luft bewegst (der Körper ist ausgelegt auf 10 km laufen am Tag!)
- tief atmest
- stressreduzierende und -verarbeitende Methoden anwendest
- viel trinkst und
- auf vergiftende Substanzen wie z.B. Zucker, Industrienahrung, Kaffee, Alkohol, Zigaretten u.ä., etc. verzichtest bzw. diese Stoffe austauschst und dir eine gesunde Lebensweise aneignest, die auch Spaß macht und dich entspannt – und dir auch noch gut tut!
Wenn du weiter mit auf die Reise gehen möchtest zu mehr Lebensfreude & Gesundheit komm in die Facebook-Gruppe: Sag JA – zu dir! Dort gehen wir zusammen auf die Reise und teilen unsere Erfahrungen, haben Spaß und entdecken Neues!
Wenn du dir individuelle Begleitung wünschst oder Fragen hast, melde dich gerne bei mir: info@sonjawatt.com.